Följande text är
en summarisk översättning av en broschyr från 1932 med titeln Tonfilm-Aufnahme-System
AGA-Baltic. Originaltexten hittar du längst ned på sidan.
AGA-Baltic har konstruerat en utrustning för inspelning
av ljud på film enligt intensitetsmetoden.
Anläggningen är installerad i ett skåp, monterat på ett lastbilschassi
som väger 3,5 ton. Bilens skåp är indelad i två rum, det ena avsett för
bildfotografens behov, det andra för ljudinspelningstekniken. Rummet
som bildfotografen förfogar över är ljustätt, och kan vid behov
användas för att ladda kassetter och provframkalla film.

All
strömförsörjning för ljudinspelningsteknik och motordrift finns i
bilen, och anslutningarna är lätt åtkomliga från bilens utsida. Om
bilen används i ateljé kan bildkamera, ljudkamera och förstärkare
drivas från ateljéns battericentral, eller från belysningsnätet,
eventuellt med en omformare för kamerorna.
Vid
inspelning i ateljé kan anläggningens mixer placeras i en ljudisolerad
låda. Ljudteknikern slipper då sitta i bilen, och får bättre kontroll
över det som händer på inspelningsplatsen. I bilens kontrollrum finns
annars plats för tre personer.
På
skåpbilens bakvägg finns luckor som döljer kabeltrummor och
anslutningskontakter för bildkameror och mikrofoner. Samma kablar kan
användas både till kameror och mikrofoner.
Vid
inspelning exteriört kan tre bildkameror och tre mikrofoner anslutas.
Kamerorna drivs med synkronmotorer som får sin matning från en
motorgenerator. Kamerorna kan slås på och av utan att deras hastigheter
påverkas.
Mikrofonerna
drivs av bilens batterier och mikrofonsignalerna förstärks till
linjenivå av speciella mikrofonförstärkare. Högtalarna och
hörtelefonerna kan switchas mellan olika källor, så att full kontroll
av ljudet kan upprätthållas.
Förstärkarna är
installerade i ett stativ som innehåller fyra förstärkarenheter samt en
kontrollpanel för drivspänningarna. Förstärkningen uppgår till cirka 60
dB med rak frekvensgång. Förstärkarna har individuella volymkontroller
som tillåter en justering av ljudnivån ± 15 dB.

Från
förstärkaren går signalen till ljusmodulatorn (oscillografen) där den
omvandlas till ljusvariationer som registreras på filmen i tonkameran.
Bakom filmen i tonkameran sitter en fotoelektrisk cell som
återomvandlar ljusvariationerna till spänningsvariationer som efter
förstärkning kan mata en högtalare eller ett par hörtelefoner. På så
sätt kan ljudteknikern kontrollera ljudet i tonkameran.
För
maximal kontroll av modulationsgraden har en optisk ”vågskrivare”
installerats (ett slags mekaniskt oscilloskop), som visar vågformen i
tonkamerans oscillograf.

Tonkameran
är utrustad med ett filmräkneverk (meter), och en automatisk
säkerhetsutlösare (salladsutlösare). Kassetterna rymmer 300 meter film.
Ett
signal- och telefonsystem ingår i ljudinspelningssystemet. Kontakt kan
upprätthållas mellan fotograf, ljudtekniker och regissör. Upp till fem
personer kan kommunicera med varandra med hjälp av signal-
telefonsystemet. En summersignal gör ljudteknikern uppmärksam på att en
bildkamera startar.
En batteriladdningsgenerator
ingår i utrustningen. Den drivs av bilmotorn via en ljuddämpad
kraftöverföring. Batterierna kan annars laddas från likströmsnät. Om
belysningsnätet har växelström laddas batterierna med hjälp av
transformator och likriktare.
På bilens tak finns
en plattform med plats för bildfotografen och hans kamera. För att
bilen ska kunna ställas horisontellt och stabilt (inget gung i
fjädringen), har den utrustats med hydrauliska domkrafter som drivs av
bilmotorn. Bilen är utrustad med fläktar för att hålla fukt borta från
mikrofoner, mikronförstärkare och kassetter.

Ljudfilmsinspelningssytem AGA-BALTIC består av:
- 3 1/2 tons skåpbil med laddningsgenerator och
hydraulisk lyftanordning.
- Batterier för matning av ljud- och bildkamerornas
motorer, samt av förstärkare och tonlampa.
- 1 st växelströmsomformare med reglageanordning.
- 1 st likriktare för laddning av 300 volt batterier.
- 1 st instrumentpanel för batterier
- 1 st instrumentpanel för växelström
- 1 st förstärkarstativ
- 3 st mikrofonförstärkare
- 3 st mikrofoner
- 1 st mixer
- 2 st högtalare
- 1 st tonkamera och 6 kassetter
- 5 st kabeltrummor med 80 meter standardkabel
- 1 st anslutningspanel för 3 bildkameror
- 1 st anslutningspanel för 3 mikrofoner
- 3 st stränghållare (till ljusventil)
- 1 st sats elektronrör
- 1 st dämptäcke för bildkameran
- 1 st motor till bildkameran
Klicka här
om du vill se bilder av en inspelningsbil från Klangfilm, 1929.
TONFILM-AUFNAHME-SYSTEM AGA-BALTIC.
Die
Aga-Baltic Universalanlage ist für Aufnahme von Ton auf Film nach dem
Intensitätsverfahren konstruiert, und in einem Schrankwagen (3 1/2 Tons
Lastchassis) einmontiert. Das Auto ist in zwei Zimmer abgeteilt, von
denen das Aussenzimmer für die Bildphotographen und das Innenzimmer für
Tonaufnahmen vorgesehen ist. Bei Bedarf kann das Innenzimmer ganz
lichtdicht geschlossen werden, sodass es möglich wird Film
auszutauschen, Probeentwicklungen zu machen usw.
Sämtliche
für die Tonfilmaufnahme nötigen Akkumulatoren befinden sich im Auto,
und sind von aussen für Kontrolle und Wasserauffüllung erreichbar. Wenn
die Anlage im Atelier zu verwenden ist, können die Autobatterien ganz
ausgeschaltet werden, und sowohl die Kameras als auch die Verstärker
von einem festen Batteriezentral bezw. vom Llchtnetz getrieben werden,
event. mit einem Umformer für die Kameras.
Zwecks
Verwendung im Atelier kann die im Auto befindliche Tonkontrolle (der
Mixer) in einem tragbaren, tondichten Kasten eingeräumt, und dort mit
Aussicht über die Szene, wo die Aufnahme zu machen ist, aufgestellt
werden. Bei Aufnahme im Freien kann die Tonkontrolle vom Hinterzimmer
des Autos hinaus erfolgen, wo man Aussicht nach drei Selten hat.
Die
Hinterwand des Autos ist mit Deckeln versehen, und hinter denselben
befinden sich die Anschlusskontakte und die Kabelrollen für Mikrophone
und Kameras. Sowohl für die Mikrophone als auch für die Kameras ist
derselbe Kabel verwendbar. Wenn die Anlage im Freien arbeitet können
drei Bildkameras und drei Mikrophone angeschlossen werden.
Die
Kameras sind mit Synohronmotoren zu treiben, die durch einen
Motorgenerator gespeist werden. Durch dieses System ist es möglich,
während der Aufnahme die Bildkameras ein- und auszuschalten ohne dass
die Geschwindigkeit des Systems merkbar beeinflusst wird.
Die
Mikrophone werden von den im Auto befindlichen Batterien gespeist, und
in Verbindung mit den Mikrophonen wird ein Spezialverstärker zwecks
Linienübertragung verwendet.
Wenn die Tonkontrolle
im Atelier oder im Freien vom Auto hinaus erfolgt, werden die
Mikrophone direkt an die Hinterseite der Tonkontrollevorrichtung
angeschlossen. Ausserdem befinden sich auf der Tonkontrolle Anschluss
für Lautsprecher, Kopfhörer und Lautstärkeregler. Vom Endverstärker
können die Lautsprecher und Kopfhörer durch einen Umschalter auf den s.
g. Kontrollverstärker umgeschaltet werden, wodurch die Qualität der
Aufnahme ganz zuverlässig zu kontrollieren ist.
Der
Verstärker ist in ein Stativsystem eingebaut und enthält 4
Verstärkereinheiten und l Verteilungstafel für die Spannungen.
Ausserdem sind im Verstärker eine Volymkontrolle, welche eine
Leistungsvariation des Verstärkers von ± 15 dB ermöglicht. Der
Verstärker hat eine Mittelverstärkung von etwa 60 dB, mit sehr kleinen
Abweichungen bei verschiedenen Frequenzen.
Vom
Verstärker kommen die elektrischen Impulse zum Lichtmodulator (das
Oscillograph) wo sie in Lichtschwankungen umgewandelt werden, welche
nachher auf den in der Lichtkamera befindlichen Film fallen, wo sie
photographiert werden. Hinter dem Film ist eine Photozelle angebracht,
welche zusammen mit dem Kontrollverstärker und dem Lautsprecher den
aufgenommenen Laut wiedergibt. Für weitere Kontrolle, insbesondere für
den Modulationsgrad, gibt es eine mit der Tonkamera zusammengebaute
optische Kontrollvorrichtung, die in der Form einer Wellenschrift die
Kurvenform und die Stärke des aufgenommenen Lautes zeigt. Diese
optische Kontrollvorrichtung ist ausserordentlich wertvoll, da es
dadurch möglich wird, die Lautstärke bei verschiedenen Aufnahmen
konstant zu halten. Die Tonkamera ist für Kassetten mit 300 Mtr.
Filmlänge hergestellt und mit Meterzeiger und Motoranlasser mit
automatischer Sieherheitsauslösung versehen.
Für
die Synchronisierung und die Verbindung zwischen Tonmischer,
Bildphotographen und Tonphotographen gibt es ein Signal- und
Fernsprechersystem mit Signallampen und Fernsprechern bei der
Tonkontrolle, der Bildkamera und event. auch beim Regisseur. Die
Fernsprecheranlage ist so gebaut, dass s. g. Konferenzgespräche
stattfinden können, indem bis auf 5 Personen mit einander sprechen
können. Für das Synchronzeichnen wird der Tonphotograph durch einen
Brummerton automatisch mitgeteilt, wenn eine neue Bildkamera
eingeschaltet wird.
Im übrigen ist die Anlage mit
Generator für Ladung sämtlicher Batterien ausgestattet. Der Antrieb des
Generators erfolgt vom Auto durch ein geräuschloses Getriebe mit
Freischaltung. Wenn ein äusseres Gleichstromnetz vorhanden ist, können
die Batterien auch von diesem Netz geladen werden. Beim
Wechselstromnetz ist mit Umformer oder Gleichrichter zu laden.
Auf
dem Dache des Autos gibt es eine Plattform mit einem faltbaren Gelände
mit Platz für die Photographen. Damit das Auto vollkommen fest steht,
kann der ganze Wagen mit einer vom Automotor getriebenen hydraulischen
Vorrichtung gehoben werden.
Der Raum im Wagen ist
aufs äussersts ausgenutzt. Es gibt u. a. filzgekleidete
Verwahrungsfächer für die Mikrophone, die Mikrophonverstärker und die
Kassetten, und eine Merzahl Schränke und Kisten für Werkzeuge,
Ersatzteile usw.
Die Anlage enthält:
3 1/2 t. Kraftwagenchassis mit Schrank, Laudensgenerator usw.
Hydraulische Hebungsvorrichtung usw.
Batterien: Akkumulatoren für Motorbetrieb, Verstärker und Tonlampe.
1 Wechelstromumformer mit Anlasser und Regler.
1 Gleichrichter für Ladung von 300-Volt-Batterie.
1 Schaltbrett für Batterien.
1 Schaltbrett für Wechselstrom.
1 Verstärker im Stativ.
3 Mikrophonverstärker.
3 Mikrophone.
1 Tonkontrolle (Mixer).
2 Lautsprecher.
1 Tonkamera mit optischer Kontrolle, Lictmodulator und 6 Kassetten.
1 Signalzentral mit Fernsprechapparat für Tonkontrolle.
5 Kabelrollen um 80 Mtr. Standardkabel.
1 Anschlussbrett für 3 Kameras.
1 Anschlussbrett für 3 Mikrophone.
3 Saitenhalter.
1 Satz Röhren.
1 Dämpfkasten für Bildkamera.
1 Motor für Bildkamera.
Läs mer om
System AGA-Baltic, 1931-32.
|